
urkundliche Erwähnungen
Bei unseren Nachforschungen sind wir auch immer wieder auf Hinweise gestosssen, in denen einer unserer Vorfahren urkundlich erwähnt wurde.
Wir haben versucht diese Stellen und Hinweise zu sammeln und hier einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die meisten urkundlichen Erwähnungen sind im Urkundenbuch von Johann Suibert Seibertz zu finden. Die entsprechende Nummer finden Sie im Text.
Vielleicht verfügen Sie auch über irgendwelche solche Hinweise, die Sie uns zugänglich machen möchten? - Wir freuen uns über jeden Hinweis.
Im Zusammenhang mit dieser Seite möchten wir Ihnen auch die Kapitel "Was ist eine Urkunde?" und die "Notizen des Herrn Wilhelm von Rüden" empfehlen, welche weitere Informationen liefern.
29.09.1200 - Urk. 113 Gerhard von Rüden |
1203-1210 Erpah von Rüden Canonicus zu Soest |
1213 Gerhard von Rüden Burgmann zu Rüthen |
14.05.1217 - Urk. 148 Hermann und Bruder Heinrich von Rüden |
1230 - Urk. 190 Gerhard von Rüden Zeuge für das Kloster Rumbeck |
25.02.1240 - Urk. 216 Richardus von Rüden Ritter zu Soest |
1241-1246 Gottfried de Rüden Marschall |
1248 Arnold von Rüden Marshall in Rüden |
27.03.1275 - Urk. 364 Gerhard von Rüden |
1275-1323 Gerhardus von Rüden zu Benninghausen, Rüthen und Geseke |
1293-1306 Hermannus von Rüden Curier |
27.07.1295 - Urk. 455 Johannes von Rüden Clericus |
03.02.1295 - Urk. 451 Gerhard von Rüden Zeuge des Edelherren Gottfried von Rüdenberg |
22.02.1300 Heinrich und Arnold von Rüden |
19.08.1306 - Urk. 514 Heinrich von Rüden Zeuge des Edelherren Gottfried von Rüdenberg |
20.11.1308 - Urk. 523 Gerhard von Rüden schenkt seine Güter dem Kloster Benninghausen |
25.08.1312 - Urk. 1111 Gobelin von Rüden |
11.06.1312 - Urk. 548 Gerhard von Rüden |
1313-1334 Gobelin von Rüden Knappe |
1313 - Urk. 551 Pelegrin von Rüden |
1314 - Urk. 563 Johann von Rüden zu Oestinghausen Clericus |
03.10.1320 - Urk. 581 Godefridus von Rüden Canonicus zu Soest |
1320 Johannes von Rüden Clericus plebano Ostinchusen |
21.12.1323 - Urk. 602 Gerhard, Godefried und Voland von Rüden Ritter und Burgmänner |
31.01.1334 - Urk. 644 Voland und Gobelin von Rüden Burgmänner zu Rüden |
1334 Voland von Rüden Knappe |
1342 Gerhard von Rüden Proconsul der Edelherren von der Lippe |
1342 - Urk. 687 Gerhard von Rüden als Vertreter des Grafen von der Lippe |
1350 Gerhard von Rüden Castellan in Rüden |
1379 Theodor von Rüden |
1379 Hermann von Rüden erzbisch. Erbpostmeister in Westfalen |
1379 - Urk. 484 Theodor von Rüden, daselbst Erpo von Rüden |
1387 Godert von Rüden Knappe |
1387 Gottfried von Rüden verkauft sein Gut dem Stifte Geseke |
07.07.1395 Gottfried von Rüden verkauft sein Gut in Erklinghausen |
1402 wohnte in Rüthen ein Gerhard von Rüden als reicher Mann |
1404 Sieneken von Rüden Freigraf zu Hamm (Dortmunder Urkunde) |
1419 - Urk. 484 Gobelin von Rüden, Sohn des Gobelin |
1423 wird Stephan von Rüden in Rüden erwähnt |
1426 Hermann von Rüden Marshall Erbpostmeister in Westfalen |
1426-1450 Stefan von Rüden Ritter' |
1426-1450 Erpo von Rüden Ritter |
1456-1472 Hermann von Rüden Prior zu Eberhardshausen (bei Trier) |
1473 Johann von Rüden Richter am Erzbischöfl. Gogericht Meschede |
1534 Heinrich von Rüden schenkt seinen Hof dem Probst Brünig |
1518 Heinrich von Rüden kam von Blankenrode nach Rüden |
1550 Johann von Rüden Student in Marburg |
1550 Jürgen von Rüden aus Oesdorf, aufgeführt im Dalheimer Heuerregister |